
Crowdfunding-Aktion



Unser Team der Pink-Paddler wächst!!! Wir brauchen dringend ein größeres Boot!!!
Seit Mai 2023 bieten wir Frauen (+ Männern) mit Brustkrebs die Möglichkeit durch das Paddeln im Drachenboot neue Lebensfreude, Lebensenergie u.v.m. zu erlangen.
Für Brustkrebs-Betroffene bedeutet die Diagnose einen tiefen Einschnitt und die Krankheit ist plötzlich bestimmend. Die unbeschwerten Momente auf dem Wasser helfen uns bei der Krankheitsbewältigung.
Die Auswirkungen der Brustkrebs-Behandlungen werden durch das Paddeln gemildert und die Gefahr von Lymphödem-Bildung wird reduziert!
Neben positiven Auswirkungen auf die Seele und den Körper stehen natürlich der Spaß und der Teamspirit beim Pink Paddling ganz oben!
Durch ein erfolgreiches Projekt möchten wir die Summe mit weiteren Spenden und Eigenkapital in ein neues, leichteres Drachenboot investieren und so unseren Mitgliedern und weiteren Interessierten/Betroffenen die Möglichkeit geben, auch im großen Boot mit bis zu 21 Personen gemeinsam zu trainieren. Aktuell ist dies mit dem alten schweren Boot nur sehr schwer und unter bestimmten Voraussetzungen sehr selten umsetzbar mit dem Transport zum See und wieder zurück.
Dies wäre mit einem neuen Boot wesentlich einfacher und könnte besonders bei der steigenden Mitgliederzahl von betroffenen Frauen regelmäßig genutzt werden, um sich so auch im großen Team auf die bevorstehenden Regatten vorbereiten zu können.
Die Kosten für das Boot belaufen sich auf ca. 14.500€ (inkl. notwendigem Zubehör wie Steuerruder, Trommel etc.) sowie Beschriftung und Transport des Bootes von Schwerin nach Düren von ca 1.500€.
Ja, und wir stellen Ihnen sehr gerne Spendenbescheinigungen aus.
Das Team gibt es jetzt seit Mai 2023 und es finden immer mehr Betroffene Frauen aus der Region und darüber hinaus den Weg zu uns! Die Frauen fahren teilweise 80 Km für eine Strecke, um mit dem Team zu trainieren und die starke Gemeinschaft im Team zu genießen.
Nein, wir sind ziemlich Einzigartig in der Region! Die nächsten pinken Teams für Brustkrebs Betroffene gibt es erst in einer Entfernung von ca 100-120 Km Entfernung in Essen, Bochum, Koblenz usw. Insgesamt gibt es mittlerweile 40 Teams in Deutschland.
Drachenbootsport ist eine medizinisch anerkannte Sportart, die sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt.
Die Auswirkungen der Brustkrebs-Behandlungen werden gemildert und die Gefahr von Lymphödem-Bildung wird reduziert!
Bereits 1996 hat der kanadische Sportmediziner Dr. Don McKenzie in einer Studie belegt, welche erstaunliche Wirkung das Paddeln im Drachenboot für Brustkrebspatientinnen hat.
Die Aktion „Paddeln gegen Brustkrebs“ wird in sehr vielen Ländern wie Kanada, Australien, Amerika, Neuseeland, der Tschechei sowie Italien unter dem Namen „breaststokers“ sehr aktiv betrieben und dort aufgrund der Studie von Dr. McKenzie von allen Seiten voll unterstützt.
Das Training findet von Anfang April bis Ende Oktober 2x wöchentlich (montags und mittwochs 18:30-20Uhr) sowie zusätzlich vor den Regatten am Blaustein-See bei Eschweiler statt.
Ja natürlich, das ist gar kein Problem. Es besteht die Möglichkeit, bis zu 4x ein kostenloses Schnupperpaddeln bei uns zu machen, um zu testen, ob dir der Sport gefällt. In dieser Zeit bist du auch über den Verein durch eine NIchtmitglieder-Versicherung versichert.
Lockere Sportkleidung und im besten Fall Wasserschuhe, da wir zum Einstig ins Boot erstmal bis zu den Knien ins Wasser müssen. Ansonsten reicht gute Laune, etwas zum Trinken und entsprechende Motivation! Paddel und eine Schwimmweste wird für die Zeit von uns zur Verfügung gestellt.